Volkswagen hat sich den Namen VW ID7. Tourer für die Variant/Kombi-Version des VW. ID.7 schützen lassen. Dies würde auch gut ins Konzept passen, denn schon vor Monaten hatte VW den Space Vizzion als Konzeptfahrzeug, bzw. Studie vorgestellt.
Der VW Space Vizzion als Kombi bzw. Variant-Version.
(Quelle: VW)
Zur damaligen Studie/Konzeptfahrzeug gab es auch einige Eckdaten, wo man schauen kann, inwieweit diese zum VW ID.7 Tourer übertragbar bzw. kompatibel sind. 4,96 Meter Länge sind mit den derzeitigen Daten identisch und damit wäre der VW ID.7 Tourer auch gleich sieben Zentimeter länger als ein VW Passat und ein 16 Zentimeter größerer Radstand. Auch bei der Fahrzeughöhe bleibt es mit 1,53 Meter und somit fünf Zentimeter höher als der VW Passat. In der Konzeptstudie war von einer 82 kWh Batterie die Rede, was eine Reichweite von 590 Kilometer ermöglicht. Zusätzlich würde es auch die Allradversion geben mit einem zusätzlichem 75 kW Frontmotor und damit eine Gesamtleistung von 250 kW.
Volkswagen schlägt damit auch die Brücke zum Passat Variant, dem großem Kombi von VW, aber halt nur in der Verbrennerwelt. Immerhin wird der VW ID.7 ohnehin als der elektrifizierte Passat angesehen, nur in wesentlich besser und luxuriöser. Damit schafft Volkswagen mit dem VW ID.7 auch einen echten, elektrifizierten Ersatz für den Passat. Somit wäre auch klar, welcher Verbrenner hier demnächst das Aus droht.
Bei der Reichweite müsste man nochmal genau hinschauen, denn für die ID.7 Limousine sind derzeitig 700 km nach WLTP angegeben worden. Der Karosserieform von der Limousine zum Kombi dürfte wohl nicht so viel Reichweite kosten, da auch dieser recht aerodynamisch gestaltet ist.
Erwartet wird der VW ID.7 Tourer für das Jahr 2024. Als Preis werden 66.400,- Euro geschätzt und damit auf Höhe eines Mercedes EQE und BMW i5.